Westallgäu: Komfortable Wege über Wiesen und Felder oder anspruchsvolle Berg- und Gipfelpfade – Scheidegg lockt mit einer vielfältigen Berg- und Kulturlandschaft. 19. September bis 5. Oktober 2025.
Im gesunden Höhenklima des Westallgäus dehnt sich die Wanderregion rund um Scheidegg grenzüberschreitend bis nach Österreich aus. Zum 20. Mal finden hier vom 19. September bis 5. Oktober 2025 die Scheidegger Wanderwochen statt. Dreh- und Angelpunkt für die Wanderungen in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Alpenverein ist Scheidegg, weshalb dieses beliebte Wanderangebot ab diesem Jahr die Scheidegger Wanderwochen sind.
Erfahrene Wanderführer begleiten die Bergwanderungen – jedes Jahr sind einige neue Touren dabei. Die Wanderungen sind aufgeteilt in leicht mit bis zu drei Stunden Gehzeit, mittel mit bis zu zweistündigen Aufstiegen und schwer für aktive Berggeher. Unterwegs laden Brauereien und Sennereien zum Besuch.
Neben kurzen Erlebnistouren wie „Scheidegg mal anders“ mit Blick auf Fauna und Flora des Urlaubsortes finden Interessierte auch gemütliche Halbtageswanderungen sowie Bergtouren. Schluchten, Tobel und Wasserfälle, die durch die Gletscherschmelze der letzten Eiszeit geformt wurden, sind unterwegs imposante Zeitzeugen. Erfahrene Berggänger dürften bei der anspruchsvollen Tour auf den 1738 Meter hohen Grünten, er wird auch „Wächter des Allgäus“ genannt, auf ihre Kosten kommen. Für diese Touren ist eine kurze Anfahrt notwendig.
Ein Highlight ist sicherlich die 17 Kilometer lange Premiumwanderweg „Berg & See“ mit fantastischen Weitblicken auf den Bodensee und die Nagelflugkette mit ihren markanten Gipfeln. Gut zu Fuß sollte man sein, auch wenn es nicht so sehr in die Höhe geht. Ein etwas anderer Weg ist der Premiumspazierweg „Sonne & Weide“ Malerisch zeigt sich der Weg entlang des Grenzflusses Rothach zum Nachbarort Weiler oder entlang des Bodenseeufers zwischen Hagnau und Meersburg. Der Bodensee ist mit dem kostenlosen Bus nach nur 22 Kilometer schnell erreicht.
Anmelden kann man sich immer bis zum Vortag bei der Tourist-Info am Rathausplatz, Tel. 08381 8942233. Für Urlaubsgäste mit dem Allgäu-Walser-Pass, den es beim Einchecken in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen gibt, ist die Teilnahme an den Wanderungen kostenlos – Fahr- und Bergbahnfahrten können je nach Programm hinzukommen.
Weitere Infos:
Scheidegg-Tourismus, Rathausplatz 8, 88175 Scheidegg, Anmeldung unter Tel. +49 8381 8942233, www.scheidegg.de. Details zu den Scheidegger Wanderwochen finden Sie bei Scheidegg-Tourismus hier.
Auf einer Sonnenterrasse zwischen 600 und 1000 Metern Höhe liegt Scheidegg, ein charmantes Erholungs- und Urlaubsdomizil im Sommer wie im Winter. Dank der Sommer-Sonnen-Stimmung auf dem Pfänderrücken zwischen Alpen und Bodensee ist die Luft klar und rein. Die Gäste genießen alle Annehmlichkeiten eines Heilklimatischen Kurortes mit dem Prädikat "Premium Class". Bundesweit einmalig ist das glutenfreie Urlaubsangebot für Menschen mit Zöliakie. Winterwanderwege für Groß und Klein oder gespurte Loipen locken raus in die Natur. Für Kinder und Familien gibt es den örtlichen Ski- und Rodelhang. Spannende Erlebnisse versprechen etwa die Scheidegger Wasserfälle, der Klettergarten, ein Reptilienzoo oder der ganzjährig begehbare Baumwipfelpfad Skywalk Allgäu.
Scheidegg / Lauingen, 20. August 2025
PRESSEKONTAKT:
Heiss Public Relations | Susanne Heiss
Albertus Magnus-Siedlungsring 63 | D-89415 Lauingen / Donau
Tel. +49 9072 9227-50 | | www.heiss-pr.de
ZUM PRESS ROOM mit Bilddatenbank