Das Westallgäu ist mehr als weite Wiesen, Berge und Kühe. Kultur mit Slam-Poeten, ein Mundart-Symposium oder der traditionelle Viehscheid und das Westallgäuer Oktoberfest stehen ab Mitte September auf dem Programm der Westallgäuer Gemeinden. 

 

Zwei Tage lang wird die Marktgemeinde Weiler zum Treffpunkt für Sprachwissenschaftler, Autorinnen, Kulturschaffende und Dialektbegeisterte aus dem gesamten alemannischen Sprachraum. Welche Rolle spielt die Mundart heute noch? Und wie steht es um ihre Zukunft? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt des Internationalen Alemannischen Dialekt-Symposiums am 26./27. September 2025. Auf Anregung von Sylvia Hartung, der Tochter des Westallgäuer Schriftstellers und Mundartdichters Heinrich Wiedemann, engagieren sich Weiler und Oberreute. Geboten wird viel: ein Dialekt-Schreibworkshop für Interessierte, Vorträge renommierter Sprachwissenschaftler - etwa Prof. Hubert Allgäuer und Prof. Klaus Wolf - sowie Lesungen mit Allgäuer Autoren. 

Das Besondere im Allgäu ist die Sprache, der Käse und nicht zuletzt das Bier. In Weiler wurde erstmalig 1650 gebraut. Jetzt heißt es am Wochenende 2. bis 5. Oktober „O’zapft is“. Das beliebte Westallgäuer Oktoberfest zählt zu den Highlights der Region. Ausgeschenkt wird das Bier der lokalen Brauereien aus Weiler und Simmerberg, speziell dafür gebraut wird das Wiesen Märzen. 

Zum Ende des Bergsommers kommt auch das Braunvieh zurück ins Tal. Der Huimhofer Viehscheid 5.0 findet am Samstag, 11. Oktober, statt – das Allgäuer Brauchtum wird gesellig gefeiert. Mit den Kugel-Buebe treffen die Schumpen um 11 Uhr in Heimhofen ein. Vom frühen Morgen an treiben die Hirten das weibliche Jungvieh ihrem Winterquartier entgegen. Im Tal angekommen werden sie voneinander getrennt und ihren Besitzern zurückgegeben. Ab 14 Uhr wird im Zelt gefeiert, abends mit Live-Musik und DJ.  

Bühne frei für Poesie und Pop-Akzente heißt es beim Lindenberger Kulturherbst 2025. Mit „Nachholspiel – Der Fußball-Podcast LIVE“ startet das Programm am 27. September sportlich und unterhaltsam – und mit einem echten Lindenberger auf der Bühne – mit Sport- und Fernsehjournalist Mario Harter. Beim neuen Format „Dreiländer-Lesen“ begegnen sich am 15. Oktober Slam-Poeten und Poetinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer Poesieshow ohne Wettbewerb. Die gefeierte A-Cappella-Band ANDERS bringt am 24. Oktober emotionale Klangvielfalt mit ihrem neuen Programm „So kurz davor“ auf die Bühne.

Vier Tage lang Musik im Festzelt von Maierhöfen. Vom 11. bis 14. September findet das Große Alpsommer & Heimatfest statt. Zwölf Musikkapellen stehen vier Tage lang auf der Bühne: der Böhmische Alptraum, die Alphornbläser Kugel Buebe, die Jodlergruppe Thalkirchdorf, Blasmusik von BZS, die Partyband Illertaler oder die Allgäu Feager. 

Zu den Kulinarischen Wildwochen laden die Scheidegger Wirte vom 20. September bis 5. Oktober in ihre Restaurants und Gasthöfe ein – Regionalität steht über allem: So stammt etwa das Reh von den heimischen Jägern aus Scheidegg und Scheffau. 

Infos:
Westallgäu Tourismus, D-88161 Lindenberg, www.westallgaeu.de. Mehr zu den Veranstaltungen hier.
 
Anreise:
Mit dem Zug geht es beispielsweise via Ulm bis Lindau und dort mit dem Bus nach Scheidegg oder weiter über die Bahnstationen Oberstaufen, Heimenkirch oder Hergatz. Mit der „Allgäu-Walser-Card“ ist auch das Busfahren auf allen Linien im Landkreis Lindau (Bodensee) bis Sulzberg, Österreich, gratis. Mit dem Auto erfolgt die Anreise bequem über die A 7 und A 96. Neu ist das e-carsharing in den Gemeinden des Westallgäus.

Zum Westallgäu gehören die dreizehn Ferienorte Grünenbach, Maierhöfen, Röthenbach, Gestratz, Weiler-Simmerberg, Oberreute, Stiefenhofen, Heimenkirch, Opfenbach, Hergatz, Hergensweiler, Scheidegg und das städtische Zentrum Lindenberg. Im Westallgäuer Heimatmuseum in Weiler tauchen die Besucherinnen und Besucher ein in die Kunst und Kultur der Region. Das Deutsche Hutmuseum in Lindenberg spiegelt 300 Jahre Hutmode und die Entstehung der Hutproduktion im Westallgäu. Seen und Freibäder, Sennereien und Brauereien, der Baumwipfelpfad in Scheidegg sowie Wanderwege wie die „Westallgäuer Wasserwege“ oder die neuen Premiumwege „aussichtsreich“ bieten der ganzen Familie Urlaubsvielfalt.
 
ZUM PDF 

Lauingen / Lindenberg, 18. August 2025

PRESSEKONTAKT
Heiss Public Relations | Susanne Heiss
D 89415 Lauingen/Donau | Albertus Magnus - Siedlungsring 63
Tel. +49 9072 9227-50 | 

 

Meldungen und Bilddaten zum Download finden Sie hier im PRESS ROOM