
Die oberfränkische Erlebnisregion Ochsenkopf im Fichtelgebirge will mit der im April 2007 gegründeten Marketing & Tourismus GmbH naturbewusste Menschen, sportlich Aktive sowie Familien und die Generation 50 plus ansprechen.
Vier Gemeinden mit einer vielseitigen Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten rund um den Ochsenkopf, dem zweithöchsten Berg des Fichtelgebirges (1024 Meter), gehören zur Erlebnisregion: Fichtelberg, Warmensteinach, Mehlmeisel und Bischofsgrün als heilklimatischer Kurort.
Die Urlaubsregion ist als Ganzjahresdesitination sommers wie winters eine Reise wert und für aktive Menschen ein wahres Outdoorabenteuer.
Radwege für Genussradler*innen, sowie geeignet für das E-Bike und das Mountainbike sowie Wanderungen rund um und auf den Ochsenkopf versprechen Jung und Alt ein großes Outdoorvergnügen. Erfrischend ist ein Bad im Fichtelsee und unbedingt besuchen sollte man das Waldhaus Mehlmeisel mit Luchs und Auerhahn.
Direkt zur Erlebnisregion Ochsenkopf.

Bequem auf den Gipfel: Neue Kabinenbahn am fränkischen Ochsenkopf
Zum Auftakt der Wintersaison in der Erlebnisregion Ochsenkopf geht auch die neue Kabinenseilbahn auf der Nordseite des 1024 Meter hohen Ochsenkopfgipfels an den Start: barrierefrei für W...
Weiterlesen
Bike-Reisen mit Gepäcktransport am Ochsenkopf - Touren über Frankens höchste Gipfel
Das Bullheadhouse in der oberfränkischen Erlebnisregion Ochsenkopf lädt ab Mai zu Bike-Reisen im Fichtelgebirge ein. Zahlreiche Termine bieten mehrtägige Touren mit Begleitung erfahrener...
Weiterlesen
Digitale Gästekarte in der Erlebnisregion Ochsenkopf | Ein Novum in der Region
Die Erlebnisregion Ochsenkopf hat als erste Urlaubsregion in Franken die digitale Gästekarte eingeführt. Seit Anfang Februar ist sie im Einsatz und hat sich schon jetzt bewährt. Gäste erhalt...
Weiterlesen
Winterurlaub am Ochsenkopf: Vom Bad im Eis bis zum Wandern bei Vollmond
Eisbaden im Fichtelsee, ein Besuch bei Fuchs und Luchs oder feiern mit Jakob, Deutschlands größtem Schneemann: Die oberfränkische Erlebnisregion Ochsenkopf im Fichtelgebirge bietet auch ...
Weiterlesen
5. Deutscher Winterwandertag am fränkischen Ochsenkopf
Der Deutsche Wanderverband, der Fichtelgebirgsverein und die Erlebnisregion Ochsenkopf laden zum 5. Deutschen Winterwandertag vom 18. bis 22. Januar 2023. Die Vorbereitungen laufen auf Hoc...
Weiterlesen
Start in die Skisaison am fränkischen Ochsenkopf ist der 16. Dezember
Alle Ampeln stehen auf grün! Auf den Saisonstart in den vier Wintersportgemeinden Bischofsgrün, Warmensteinach, Fichtelberg und Mehlmeisel im Fichtelgebirge dürfen sich Skifahrer ab Mitt...
Weiterlesen
Erlebnisregion Ochsenkopf: Treffpunkt für Eltern mit großen und kleinen Kids
Im hohen Fichtelgebirge hat sich die Erlebnisregion Ochsenkopf zu einem attraktiven Urlaubsziel für Familien entwickelt. Für junge Eltern, aber auch für jene, die Jugendliche im Schlepptau h...
Weiterlesen
Trail-Spaß beim Downhillbiken oder Bike-Ausflug mit Badestopp
Für Radurlauber alle Infos im neuen BikeGuide – mehr Busverbindungen für die Rückkehr ins Hotel – jetzt auch große Chalets mit Holz aus der Region
Adrenalinkick für die einen, Genuss in d...
Weiterlesen
Sportcamp des BLSV jetzt am Ochsenkopf: Treff für Outdoorbegeisterte und Sportler
Nachdem die Skisaison am fränkischen Ochsenkopf ihr Ende gefunden hat, kommt jetzt die Zeit für Wander- und Radurlauber, für Familien und Sportbegeisterte. In der nach dem 1024 Meter hohen O...
Weiterlesen
Top E-Bike-Revier: Ochsenkopf ausgezeichnet beim E-Bike Innovation Award 2020
Die Erlebnisregion Ochsenkopf konnte sich in die "TOP 3" der E-Bike-Reviere platzieren. Nach Graubünden und Sylt steht das oberfränkische Bike-Dorado auf Platz drei. Ausschlaggebend für ...
Weiterlesen- Zwischen Schneeberg und Ochsenkopf liegt der Fichtelsee. Zum Baden lädt er im Sommer ein. Teile des Sees sind ausgewiesen als Naturwaldreservat mit einer für ein Hochmoor typischen Vegetation.
- Zahlreiche Radwege führen durch den Wald oder für Pedalritter auf den Ochsenkopf. Extrembiker lieben das Downhill-Biking.
- BikePark für Mountainbiker. Ausgezeichnet mit dem E-Bike Innovation Award. Ein Film dazu
- Themenwanderwege wie der Echowaldweg mit einem Echostein mitten im Wald oder dem Glaswanderweg, der Einblick in das alte Handwerk der Glasmacher gewährt bieten interessante Ausflüge in die Natur. Auch dem Dichter Jean Paul ist ein langer bis Bayreuth reichender Wanderweg gewidmet.
- Im Waldhaus Mehlmeisel mit Wildpark locken waldpädagogische Führungen. Hier ist auch der seltene Auerhahn zu Hause.
- Kulturprogramm: vom traditionellen Brauchtum über das Festival junger Künstler Bayreuth bis zur Waldweihnacht.
- Wolfsgarten zur Besichtigung frei seit 2015 - eine historische Jagdanlage.
- Erster Ziplinepark Deutschlands wurde im Sommer 2011 eröffnet.
- Winterwandern ermöglicht der vom Deutschen Wanderverband zertifizierte Winterwanderweg "Ochsenkopfrunde" mit etwas über zehn Kilometern Länge.
- Der größte Schneemann Deutschlands lockt jedes Jahr an Fasching zahlreiche Besucher nach Bischofsgrün.
- Geführte Schneeschuhwanderungen unter einem Dach von Fichten: "Auf den Spuren der Steinhauer" und auf dem "Backöfeleweg".
- Internationale Skisprungveranstaltungen im Sommer und Skifahrvergnügen im Winter.
- Fit4life ist ein Gesundheitskonzept, um fit zu bleiben mit sportlicher Unterstützung.